… der Kinderlätzle „Für mi bloß Spätzle mit Soß“ und „klois Butzele“ demnächst bei edizio:käpsele.
Posts Tagged ‘Edizio:Käpsele’
Neue Auflage …
Freitag, Oktober 27th, 2017Mr sodd …
Samstag, Juni 24th, 2017Gibt es auch hier bei edizio:käpsele im landauflandab Verlag als Bierdeckel.
Gschenkt
Samstag, März 18th, 2017aus dem Weihnachtssortiment des Landauflandab Verlages/edizio:käpsele
Landesausstellung
Donnerstag, Dezember 8th, 2016In eigener Sache …
Freitag, November 11th, 2016weise ich gerne auf einen Artikel von Evelyn Rupprecht in den Reutlinger Nachrichten vom 9.11.2016 hin. In der Folge gab es einen anregenden Briefwechsel bezüglich des Begriffes „Sufror“. Hermann Fischers SCHWÄBISCHES HANDWÖRTERBUCH bestätigt die Kritik des fehlenden „r“:
Im gut sortierten Buchhandel: Neues …
Freitag, Dezember 18th, 2015Werbeblog/ck edizio:käpsele (Neuheiten. Auswahl)
Mittwoch, Juli 22nd, 2015Zum Putzen des Nasenfahrrads oder/und des Smartphones:
Blöckle zum Merken (mit Magnet!):
oder Bierdeckel:
Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder hier.
Danke für den Brief…
Samstag, Januar 17th, 2015…, der mich heute von Cajo Kutzbach erreichte:
„Wie die Edizio Käpsele auf Chinesisch in ein H….(Name der Redaktion bekannt) Gästebuch kam: In einem sehr noblen exquisiten … Schokolade-Laden thront die Chefin hinter der Theke. Ein Mann betritt das Geschäft mit der Guck „Mir kaufet nix, mir gucket bloß“ und beginnt sich umzusehen. Schnaubt die Matrone hinter dem Tresen: „Dass die Leut‘ jetzt sogar schon drauf schreiben, dass sie nichts kaufen wollen!“ Die Mutter des Mannes, die ihn begleitet, erklärt seelenruhig, dass er in Ostasien lebe und dort sei das Besichtigen des Angebotenen üblich. Die Matrone besinnt sich, holt ein Gästebuch hervor und bittet den Mann den Spruch von der Guck in Chinesisch dort hinein zu schreiben. Er tut es. Als er fertig ist, bricht sich ihr Temperament wieder Bahn: „Da steht jetzt bestimmt, dass ich eine blöde Alte sei und ihn angefahren hab‘.“ Darauf die Mutter des Sinologen besänftigend: „Dann fragen sie halt den nächsten Chinesen, der Ihren Laden betritt.“Obacha cool…
Mittwoch, Januar 14th, 2015…., was Annette M. Rieger in der HORBER CHRONIK vom 10.1. 2015 über die Entstehung und Entwicklung der edizio:käpsele im landauflandab Verlag schreibt. Auch auf der Stuttgarter Hochzeitsmesse fand der schwäbische HOCHZEITSANTRAG: „Dädsch du mi nemma, wenn i di wedd?“ große Resonanz, wenngleich er in den meisten Fällen schon ausgesprochen war – jedoch nicht immer auf Schwäbisch…
Danke, Dr. No,…
Mittwoch, September 25th, 2013… das war der 600. Kommentar. Dafür gibt es ein Magnetle aus der edizio:käpsele.