DAS LETZ NIEST (VII), Teil 1

Geschichten nachzuerzählen, die auf der Bühne gelesen wurden, wäre zu wenig. Da ist es schon besser, auf die Geschichte des Namens „das letz niest“ hinzuweisen, wie es sich gehört, mit Link, also hier.
Wir waren wieder zu Gast und auch zu Hause im heimeligen Tübinger Zimmertheater.

Uli Eder und Wolfgang Brenner Foto: Matthias Knodel

„Dinge und Menschen, die aus Bayern kommen, kommen meist nicht aus Bayern“, tragen Ulrich Eder und Wolfgang Brenner vom Diablog ihre Theorie zur Einführung in die 7. Augabe des „niesenden letzes“ vor. Deef (sprich wie engl. Dave) Pirmasens lebt zur Zeit in München, Frl. Fink lebt nur zeitweise in Bayreuth (Betonung auf der ersten Silbe), im Fränkischen, aber Teil Bayerns und ist schon mal nach München gefahren. Alexandra Tobor lebt in Marburg – gut, der erste Buchstaben von München (warum schreib ich zuerst immer Münschen?) und Marburg sind gleich, aber das war’s schon mit Gemeinsamkeiten.

Uli Eder Foto: Matthias Knodel

Uli Eder berichtet von seiner Abmahnungsgeschichte wegen eines Stadtplanschnipsels, den er vor fünf Jahren verwendet hatte. Ehe er sich versah, war er in den Fängen der ABMAHNUNGSINDUSTRIE  und einen runden Tausender los. Merke: Man guttenbergt schneller als man denkt! In der Sparte: Was wurde aus…? wird die Beteiligung an einer Lesung von DASLETZNIEST als Möglichkeit, einen Job zu finden, präsentiert: Roman Held, der nächstes Mal die Schokolade, die nach ihm benannt wurde, erhalten soll.
Pia Ziefle aus Mössingen versucht Uli auch schon des längeren für dasletzniest zu gewinnen, was ihm jedoch bisher nicht gelang. HÄKELSCHWEIN war schon bei Günther Jauch und steht nun auf dem Tisch im Zimmertheater. Wo sich doch Häkelschweine überall herumtreiben!

Wolfgang Brenner Foto: Matthias Knodel

Wolfgang Brenner, Kassier der Laubenpieper (bei uns würde man sagen: Organisierte Gütlesbesitzer) weiß aus vielen Gesprächen von gesundheitlichen und Vereinsnachwuchsproblemen der alternden Laubenbesitzer. Dazu kommt, dass Exilschwabe Wolfgang unter dem in Berlin real existierenden Schwabenhass, seinen Auswirkungen (abgefackelte Kinderwagen und Bananenkisten) und deren juristischer Würdigung (Schwabenhass ist kein gutes Motiv) leidet.
Ganz anders hingegen der im prallen Alltag erlebte Dialog zweier geschwistrigen Kleinkinder – nachzulesen in der Serie KID CUTS – zum unerschöpflichen Thema PUPS, PIPI und KACKA. Herrlich!

Uli Eder Foto: Matthias Knodel

Uli bringt digitale Probleme dem Publikum mittels eines Puppenspiels nahe. Nein, eigentlich sind es die Tücken des Alltags, die ihn buchstäblich zu Fall bringen und für Mitgefühl bei den Zuhörern sorgen. Aber, lest selbst, eine Geschichte, die einem an bestimmten Stellen immer wieder dieses Geräusch entlockt, das entsteht, wenn ich, mich ganz identifizierend, mir die Luft stoßweise durch die Backenzähne der vergleichsweise geschlossenen Zähnen einsauge.

Alexandra Tobor lebt in Marburg und jetzt in Augsburg (soviel zum running Gag BAYERN),  bloggt und twittert als silenttiffy und ist Autorin eines Buches, das am 8. Juni erscheint. Es heißt: SITZEN VIER POLEN IM AUTO: TEUTONISCHE ABENTEUER
(Und wenn ihr das Buch haben wollt, und ihr wollt es haben, dann bestellt dieses Buch beim Buchhändler eures Vertrauens, außer ihr sagt: Was brauche ich Buchhandlungen, ich will ausschließlich den anonymen Buchversand, dann bestellt ruhig bei diesem Versand mit A am Anfang! Aber meckert nicht, wenn eines Tages der Buchladen dicht gemacht und an seiner Stelle ein Sonnenstudio eröffnet hat!)
Alexandra las vor zwei Jahren aus einem nicht vorhandenen Buch eine vorhandene Geschichte und arbeitet nun fieberhaft an der Vollendung ihres Manuskripts, das bis Ende Februar fertig sein muss. Sie kommt als Sechsjährige mit ihrer Familie aus Polen/Schlesien nach Deutschland und schreibt Migrations- und Integrationsgeschichten, verbessert „Geschichten“ zu „Grotesken“. Ihre Fähigkeit, in schwierigen Situationen (wie beispielsweise bei schlechtem Essen) den Tod vorzutäuschen, beschreibt Alexandra fast anrührend und beweist, ein Gourmet zu sein mit ihrer Vorliebe für Zahnpasta mit Himbeergeschmack und Radiergummis auf Bleistiften. Im verbotenen Keller entdeckt sie die „Welt der Wunder“ in Gestalt eines Quelle Katalogs. Zeitgleich mit Kindern, die hier mit Sesamstraße und Benjamin Blümchen aufwuchsen, fordert die Autorin eine Freundin auf: „Lass uns Cola-trinken spielen“, um eine Dose mit Wasser aufzufüllen und davon zu träumen, dass in der BRD „jeder seine eigene Dose hat“. Ja, die Zeit bis zum Erscheinen des Buches wird lange werden….

Alexandra Tobor, Foto: Matthias Knodel

 

Mehr über KULTURPRODAKSCHN und Matthias Knodel hier.

Fortsetzung folgt! (Wir lachten früher immer über die abgekürzte Version „Forts.folgt“)

8 Gedanken zu „DAS LETZ NIEST (VII), Teil 1

  1. Pingback: eldersign.de » Blog Archiv » Das Letz niest VII – Versuch einer chronika absentia

  2. Man hätte die Flasche mit Absicht umkeien müssen. Und damit wäre Dir, Lars, auch nicht gedient gewesen. Das steht allein Dir zu, keiner kann es besser als Du. Die Flasche blieb stehen und wir waren in Gedanken bei PapaLars! Da hast Du doch sicher gespürt!

  3. Ich hab extra den Herrn Schnapper gebeten, meine leeren Flaschen weit außer Reichweite jeglicher Extremitäten neben sich auf dem Tisch zu platzieren. Mit meiner Umsicht hab ich Euch nun wohl leider den Spaß verdorben.

  4. Pingback: … einmal unterwegs, schon mittendrin – DENKDING

  5. Pingback: Der Häkelschwein-Vorfall « Dia-Blog

  6. Pingback: DAS LETZNIEST (VII)… « Kulturprodakschn Blog

Kommentare sind geschlossen.