Archiv für den Monat: Juni 2021
Landunter
Aufgefrischt
Eine kleine Sensation …
… stellt der Fund einer Hirschkäferin dar. Die Hirschkäfer gehören zur Familie der Schröter. Schon der Name ist doch herrlich.
Entlassen auf eine Eiche legte sie in kürzester Zeit etliche Höhenmeter zurück und entschwand.
Erfreulich
Nun kommt schon ein Kommentar mit Bild. Den will ich doch flugs (auch ein inzwischen selten verwendetes Wörtchen) veröffentlichen. Danke Thomas Donner!
„Der Autofahrer (Fahrzeughalter, Fahrzeugführer oder Autodieb, egal) muss dring- und eindringlich gewarnt werden, damit er rechtzeitig das Schlemmschde (wahlweise sogar das Ällerschlemmschde) für sein Blechspielzeug befirchten und die verbleibende Schrecksekunde zum wohl überlegten Lenkrad-Verreißen benutzen kann! Außerdem muss das Ganze nächtens in unterschiedlichen Rhythmen blinken, damit der von dem Gehoppel und Motorgejaule (en zwoeda Gang raa midd Gwalld) sowieso schlaflose Anwohner weiß, dass er er einen veritablen Gefahrenbereich vor der Haustür hat, wo es jederzeit was zum Handy-Filmen geben könnt.“ Thomas Donner mail@donnerthomas.com www.donnerthomas.com
Man hilft doch gerne
Sprozzzelautofahrer haben es gerade im baustellengesegneten Pfullingen wieder besonders schwer. Sie sind mit ihren kaputten Auspuffanlagen, die lautstark vor sich sich röcheln, sprozzeln und knallen, schon genug gestraft. Vermutlich fehlt ihnen das Geld für die Reparatur in einer Werkstatt. Deshalb schämen sie sich meistens, tagsüber zu fahren und hoffen, zu nachtschlafender Zeit weniger erkannt zu werden, was ein Trugschluss ist. Zudem sind meist die Stoßdämpfer ihrer Autos defekt oder sie wissen gar nicht, dass jedes Auto damit ausgestattet ist. Eine Baustelle, die Zonen aufweist, die abschnittsweise zwei cm tiefer liegen, stellt sie vor unüberwindbare Hindernisse. Ich plädiere für Mitgefühl und Mitleid mit dieser bedauernswerten Minderheit und schlage folgende Baustellenzusatzhinweise vor:
Es handelt sich …
… um die Beurener Heide. Zu erreichen über Hechingen, Starzeltal, über Schlatt nach Beuren. Parkplätze am Ende der Hauptstraße. Von Mössingen kommend schlängelt sich ein kleines Sträßchen von Belsen aufwärts (an Wochenenden für Autos gesperrt). Zur Zeit blühen sehr üppig die sonst seltene Pyramidenorchis, aber auch Waldhyazinthe und Händelwurz.
weil an der Kompostierbar niemand bediente, bot sich die lohnenswerte Alternative Gasthaus Dreifürstenstein mit seiner grandiosen Panoramaterrasse an. Wurstsalat und Hefeweizen im Freien genießen: Die Älteren unter uns werden sich erinnern.
Scharfmacher …
Bei der Bollenhitze …
Bürgerbeteiligung
Wird die Bürgerschaft laufend übergangen, weil sich Gemeinderat und (ehemalige) Bürgermeister nicht dazu bekennen wollen, bricht sich Bürgermeinung halt auf ihre Weise Bahn. Mit dem kurz vor der Bürgermeisterwahl noch gschwend durchgepeitschten Beschluss, den Bäcker samt Café auf die Straße zu setzen, um dort das Bürger- oder Stadtbüro zu platzieren, zeigten sich Pfullingerinnen und Pfullinger nicht einverstanden und trafen sich zu einem Fototermin, sammelten Unterschriftinnen und Unterschriften. Inzwischen hat sich der neu gewählte Bürgermeister Wörner positiv zum Anliegen geäußert und auch das Rathaus signalisierte, das Thema wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Über 500 Unterschriften sind bereits gesammelt, die Marke 1000 wird angepeilt.