Elemente aus der Zeichenunterlage werden genutzt, um neue Figurengruppen zu entwerfen.
Schlagwort-Archive: Rabenkalender
Porträä
Nach Kreisübungen, einem Konstrukt für die Proportionen und Schattierungsübungen war Portraitzeichnen angesagt, konkret der gegenübersitzende Kursteilnehmer.
Nicht erwachsen
„Ich muss nicht von allem um mich herum andauernd befriedigt werden. Und ich selbst will es anderen auch nicht andauernd recht machen. Ich halte das nicht für erwachsen.“ Claire Keegan in Rabenkalender 11. Januar 2025
Völlig misslungenes Plagiat eines Bildes von …
… Joseph Christian Leyendecker.Für sich gesehen hat es aber durchaus Qualitäten, meint V. Onmir.
Just a perfect day
Pessimistisch
Alkorhitmus
Pyrofeinstaub
Beteiligung oder Mitmachmöglichkeit
Das Rabenkalenderblatt kann innerhalb des mit Scheren gekennzeichneten Rahmens frei gestaltet werden, in dem die Fläche teilweise oder gänzlich „bereinigt“ wird oder Vorhandenes zur Eigengestaltung genutzt wird. Die eingegangenen Kreationen werden veröffentlicht. V. Onmir ist gespannt! Einsendeschluss 12. Januar. Thematisch besteht absolute Freiheit, eine Hilfestellung kann der Text des Kalenderblattes vom 5.1. 2025 bieten:
„Wenn es einen Gott gibt, muss er einen unendlichen Humor haben. Der muss wahnsinnig Freude haben, Welten in die Luft zu jagen, der ist wie ein Kind, das mit Zinnsoldaten spielt. Und da dem Moral oder sonst was zuzudichten, nein, ich glaube, er hat einfach Freude am ganzen Spektakel.“ Friedrich Dürrenmatt im „Spiegel“
Rätsel – Auflösung
Gesucht wurde der „Bewohner einer Neuffener Teilortsgemeinde“. Mit Rücksicht auf die geringe Einwohnerzahl wird auf Namensnennung verzichtet, Es handelt sich um eine männliche Person, die ein K in den Schnee pisst, folglich um einen K-Pisser, die Kurzform für einen Kappishäuser.