Keine Angst, ich mutiere das Blog nicht zu einem Food-Blog. Will heißen, Rezepte-Exhibitionismus. Gerade, weil das Essen einfach (und) gut ist, spüre ich einen missionarischen Eifer. Also: Kartoffeln abkochen, schauen, was an Gemüse da ist (kann auch ein Salat sein), in meinem Fall war’s eine Gurke. Überdies (auch eine Wortrarität!) Butter, Käse. Hier war’s der Hartkäse Albkäse vom Altschulzenhof, der schon ansatzweise wie ein Parmesan schmeckt. Dazu ein Weichkäse, der Alpkäse aus dem Allgäu. Den Frischkäse vermengte ich mit meinem AlbBärlauchPesto. Optional ein Gläsle Weißwein, ein saurer Sprudel ist auch passend.
Archive for April, 2017
Einfach und gut: Einfach gut!
Donnerstag, April 27th, 2017Tierischer Besuch in der SCHMALEZWO
Mittwoch, April 26th, 2017
offizieller Brummelbutz – Werbehandzettel
Herrlich, in doppelter Hinsicht, unsere Kollegin Miriam Helfferich besuchte uns mit Tochter Hanna Herrlich und Bär Brummelbutz, verwandelte uns in kleine Kinder und entführte uns in die Welt des Schönbuchbären Brummelbutz (die Idee stammt vom Vater).
Witzig, spontan und lehrreich lassen die zwei Schönbuch-Natur-Pädagoginnen (und Bärenpädagoge Brummelbutz) im Gespräch mit dem Publikum und fetzigen Mitsingliedern Wissenswertes über Bienen, Zecken, ja überhaupt das Leben im Wald Revue passieren. Allzu schnell war dann Schluss, nicht ohne einen Gang ins Publikum, wo man dem Brummelbutz noch nahe kommen und ihn streicheln durfte. Man muss kein Prophet sein, um dem liebenswerten Trio großen Erfolg bei vielen Auftritten mit Kindern (ein Erwachsenenprogramm ist auch schon angedacht) vorherzusagen.
Dreckfuhler
Dienstag, April 25th, 2017Zum Tag des Baumes
Dienstag, April 25th, 2017Nicht nur die Grünen in Reutlingen kritisieren Fällungen, die ein „planvolles Vorgehen“ vermissen lassen. Auch die stark betroffene Esche wird stellenweise flächendeckend beseitigt, was in Fachkreisen kritisiert wird. Wenn man die Situation an den Gönninger Seen betrachtet, würde man sich Einsichten in behutsameres Vorgehen wünschen. Aber auch andere Baumarten sind betroffen. So wurde (aus welchen Gründen auch immer) eine wunderschöne Douglasie am Boley-Denkmal auf der Pfullinger Wanne gefällt.