… „Hörnle, Weckle, Fähnle, Fisch – Du bisch!“ konnten sich Generationen heranwachsender Landeskinder das Württemberger Wappen (1495 – 1704) in seiner Zusammensetzung merken.
Archive for April, 2018
Mit dem Auszählvers …
Montag, April 30th, 2018Die Natur explodiert …
Montag, April 30th, 2018
Die Spinnenragwurz, eine Orchidee, hat sich dieses Jahr deutlich früher gezeigt als in den Vorjahren. Hier Exemplare an der Alten Steige in Eningen unter Achalm unterhalb der Würtinger Steige. Blütenstaub selbst auf der Blüte der Orchidee gut sichtbar (wie auch ein Spinnlein).
… im Blütenstaub und zukünftige Archäologengenerationen werden sich „Pompeii-artig“ durch die Schichten arbeiten müssen.
Sehr selten ist der „Gemeine Sohlenabsatz-Baumpilz“, dessen Standort ich aus naturschutztechnischen Gründen nicht veröffentlichen werde:
Ohne Titel …
Montag, April 30th, 2018Blauzahn trifft Wlan
Montag, April 30th, 2018Grillen
Montag, April 30th, 2018Anonym …
Freitag, April 27th, 2018… gesendete Kommentare, die nicht einmal einen Absender aufweisen, weise ich zurück und erkläre sie offiziell zu „Spam“. Man wird doch auch mal sagen dürfen (hähä!), dass jemand, der sich nicht zu seiner Meinung bekennt, ein erbärmlicher Feigling ist. Auf jeden Fall hier zu Lande (und im Wasser!).
Es ist ein Kreuz mit diesem Söder
Donnerstag, April 26th, 2018… Milch und Honig?
Dienstag, April 24th, 2018„Gentemque Togatam – Volk in der Toga!?“
Sonntag, April 22nd, 2018Rund um die Kleidung der Römerinnen und Römer ging es bei der Veranstaltung der Römerwerkstatt des Schmieds und Spezialisten für experimentelle Archäologie Alexander Zimmermann und seiner Frau Moni, samt Familie und Mitstreitern. Bei traumhaftem Wetter konnte man sich selbst in Tunica und Toga werfen, dem Schuhmacher bei der Arbeit zusehen, Römerschmuck bewundern und nebenbei noch Kuchen (kannten die Römer) und Kaffee (kannten die Römer noch nicht) genießen.
(bearbeitet nach datenschutzrechtlichen Gesichtpunkten)