Es war größer als die üblichen Exemplare, gut 20 mm lang und nicht silbrig, sondern farbig. Und trotzdem scheint es sich um eine Silberfischchen zu handeln.
Archive for Juni, 2014
Begegnung mit einem Urtier
Samstag, Juni 28th, 2014Kommentare zu Kommentaren zur…
Mittwoch, Juni 25th, 2014… Fußball WM, quasi ein OUT-LOOK, was andere so schreiben. Hier im DIABLOG gibt es Verweise auf ZUM BLONDEN ENGEL. In Pfullingen bahnt sich ein Drama an, dessen Ausgang noch offen ist. Die Macherinnen und Macher einer Ausstellung in der Stadtbücherei haben sich für einen Paralleltermin vom Spiel Deutschland-USA und Vernissage entschieden. Mein Vorschlag war, die Vernissage nach dem Spiel zu beginnen. Bin gespannt…
Suchmeldung
Dienstag, Juni 24th, 2014Wer kennt den Standort des Schneckenbänkles, das ich 2012 anlässlich der Aktion „Albschnecke – entschleunigt zukunftsfähig“ gestaltet hatte? Keine Angst, ich fordere nichts zurück, will nur wissen, wo es ein Zuhause gefunden hat.
An der Echazquelle …
Donnerstag, Juni 19th, 2014….blühen derzeit üppig Türkenbundlilie und Eisenhut.
Aber nur, wenn nicht Rehe und das Lilienhähnchen vorher die Blüten abgefressen haben!
Normalerweise ziert er…
Donnerstag, Juni 19th, 2014… Felsen der Schwäbischen Alb, aber auch mitten im Stadtgebiet ist er heimisch, der Gewöhnliche Natternkopf. Durch einen Neubau wurde er vom linken Rand des Weges vertrieben und siedelte sich flugs/kurzentschlossen am rechten Rand des besagten Weges an.
Urschel und Uschi
Donnerstag, Juni 19th, 2014In der Pfullinger Sagenwelt gibt es eine Ursula, auch Urschel genannt, nach der nicht nur ein Tunnel der Stadtumfahrung, sondern auch ein Berg, ein Sagenweg mit Skulpturen von Billy Tröge und nun, ganz neu, auch ein Seniorenheim benannt ist. Vor Jahren verwirklichten Sudentinnen und Studenten der Nürtinger Fachhochschule unter der Leitung von Ina Brandmaier ein KunstProjekt Sagenweg, von dem noch eine schriftliche Überreste zu sehen sind, lustigerweise auch neben dem kürzlich eingeweihten Seniorenheim, das inzwischen im Volksmund „Haus Uschi“ genannt wird.
Straßenmalerei
Dienstag, Juni 17th, 2014Nicht wie gewohnt, leise und mit Kreiden, sondern begleitet von lautem Zischen ziehen „Straßenmaler“ die Straße entlang.
Wahrscheinlich war es ein günstiges Angebot, bei dem die Stadt nicht NEIN sagen konnte. Wie lange die Kosmetik „hebt“? – Man wird sehen. Für die Autofahrer ist es als neue Hoppelstrecke erFAHRbar, aber schön aussehen tut’s und reizen würde es mich auch: Malen mit Teer.