Bester Ausgangspunkt ist der Parkplatz hinter Anhausen, unter der Maisenburg (Bild rechts unten). Von dort aus zur Kläranlage, wo wir links abbiegen. In dem kleinen Tal, das kleine Höhlen aufweist, folgen wir dem Weg, bis wir nach links über die sehenswerten Gerberhöhlen zur Hochfläche gelangen. Wir halten uns links und sehen einen Grabenschnitt (Bild oben „Wallschnitt“). In der nächsten Woche sind noch Fachleute des Landesdenkmalamtes anzutreffen, die gerne Auskunft geben. Dem Weg folgend, kommt man zu einer zweiten Ausgrabungsfläche.
Schlagwort-Archive: Ausgrabung
Der Hochsitz sieht zu, …
… wie sich ein Maisfeld über den Horizont schleckt. Die Galloways im Waldschatten kümmert’s nicht.

Foto: V. Onmir. Auf dem archäologischen Rundwanderweg der Heuneburg.
Auch außerhalb des „Tages des offenen Denkmals“ wurden wir umfassend und sehr freundlich vom Stand der Ausgrabungen in Kenntnis gesetzt. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Auf der mittelalterlichen Turmhügelburg Baumburg wurde in den 70er-Jahren ein Kruzifix aufgestellt. Der Bemaler hatte wohl genügend braune Farbe und war praktisch veranlagt: Kreuz, die Christusfigur und das Wetterdach wurden kurzerhand einfarbig dunkelbraun gestrichen.