Auch in der 5. Auflage verändern sich die Keller durch die darin neu ausgestellten Objekte, Installationen, Videoproduktionen so stark, dass man meint, die Räume noch nie betreten zu haben.
Auch in der 5. Auflage verändern sich die Keller durch die darin neu ausgestellten Objekte, Installationen, Videoproduktionen so stark, dass man meint, die Räume noch nie betreten zu haben.
Schimmelpilz? Tierhaare? Erst beim Berühren erschließt sich, dass es sich um ein kleines Raureifbiotop handelt. Faszinierend, wie sich an nur zwei Zweigen haarartige Raureifformationen bilden, die wachsen und wohl nur an diesen Stellen Bedingungen vorfinden, die ihr „Wachstum“ fördern.
…über Großanlagen mit liebevollen Details , wie zum Beispiel Höhlenforschung und archäologische Ausgrabungen, bis hin zur Fresslandschaft, einem Requisit von KNOBA SÖRWISS KellnerKomik, das vor über zehn Jahren Eberhard Hermann und ich zusammen bauten, ist alles zu sehen bei der Modellbahnausstellung im historischen Honauer Bahnhof. Weitere Infos hier.
…Schlag auf Schlag mit den Vorschlägen zum Weihnachtsrätsel. Solange ich die Waschkörbe voller Vorschläge noch unter Gesichtspunkten des Jugendschutzes begutachte, zeige ich eine neue Hochsitzvariante. Ich sehe mich schon zum Experten für zeitgenössischen mitteleuropäischen Hochsitzbau aufsteigen, der, allseits gefragt, von Talkshow zu Talkshow durchgereicht wird, um allumfassend zum Thema „Zur Entwicklung des mobilen Hochsitzbaues unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels in Jägerkreisen“ Stellung zu nehmen. Hier meine jüngste Entdeckung, gesehen in Holzelfingen, Gemeinde Lichtenstein, Kreis Reutlingen:
Und weil, angesichts des Tauwetters, es mich nach dem grandiosen Winterwetter sehnt, hier bitte:
Ich plädiere für das bewusste Hängenbleiben am Albtrauf, meint, dass alle, die aus dem Stuttgarter Raum auf die Alb wollen, aber auch diejenigen, die in der Gegend wohnen, ihren Albausflug im Tal beginnen sollten. Da gibt es die Möglichkeit, bei TransVelo in Reutlingen ein E-Bike auszuleihen http://www.transvelo.de/ und über die alte Bahntrasse das Tal zu erkunden und über die alte Zahnradbahntrasse (heute Radweg) die Alb zu erklimmen. Mit Kindern ist die Echazquelle bei Honau ein herrlicher Wasserspielplatz. Zusätzlich gibt es eine Grillmöglichkeit. Bequeme Wanderwege führen zum Schloss Lichtenstein. Auf der gegenüber liegenden Talseite liegen die Traifelbergfelsenmit fantastischem Ausblick ins Echaztal. Sehr zu empfehlen das moderne kleine Schwimmbad in Honau – traumhaft!